Melanie Müller empfiehlt – „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang: „Die nur mäßig erfolgreiche June, sieht sich stets in der Opferrolle. So ist sie davon überzeugt, dass ihre „Freundin“ Athena Liu, die sie schon seit College-Tagen kennt, auch aufgrund ihrer asiatischen Herkunft so erfolgreich mit ihrem… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Melanie Müller empfiehlt – „Demon Copperhead“ von Barbara Kingsolver: „Damon, alias „Demon Copperhead“, hat keinen guten Start ins Leben. Sein Vater ist vor seiner Geburt gestorben und seine Mutter schlittert von einem Entzug in den nächsten und versucht zwischendurch ihren Sohn großzuziehen. In den Wäldern… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Claudia Müller empfiehlt für Kinder ab 8 Jahren – „Wir sind (die) Weltklasse“ von Tanya Lieske: „In Adams Klasse gehen Kinder aus 15 verschiedenen Ländern. Frau Meisner, die Klassenlehrerin nennt ihre Klasse deshalb „Weltklasse“, denn „man kann eine Weltreise machen, ohne vor die Tür zu… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Claudia Müller empfiehlt – „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ von Olivia Ford: Jennifer, 77 jahre alt und passionierte Bäckerin, verpasst keine Folge der TV-Sendung „Das Backduell – Backen auf der Insel“ und lebt glücklich mit ihrem Ehemann Bernard in Kittlesham. Heimlich bewirbt sie sich… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Claudia Müller empfiehlt – „Nachtsilber – Die dunkle Drachenhüterin“ von Annaliese Avery, für Kinder ab 10 Jahren: „Kurz vor ihrem 14. Geburtstag erfährt Paisley endlich, welches Schicksal die Sterne für sie vorbestimmt haben. Sie wird Großes vollbringen und in naher Zukunft sterben. Sie hat gar… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Nicola Bräunling empfiehlt – „Die Erinnerungsfotografen“ von Sanaka Hiiragi: „Wer stirbt, gerät in eine Zwischenwelt und landet bei dem Fotografen Hirasaka. Er ist ein zugewandter Mensch, der dabei hilft, die Fotos des Lebens zusammenzustellen. Für jedes Lebensjahr eines. Ein Jedes hat im Laufe der Jahre… [Weiter…]
Buchtipp zum Wochenende
Manchmal ist es merkwürdig: Da bekommt man von einem kleinen, feinen, sympathischen Verlag ein Leseexemplar zugeschickt, es spricht einen an, man möchte es lesen, aber irgendwie ist immer irgendwas anderes. Das Buch wandert von einer Ecke in die andere, von einer Hand in die nächste…. [Weiter…]
„Schockverliebt“ – in Benedict Wells!
Am Sonntagabend durfte ich den unglaublich sympathischen Benedict Wells auf einer Lesung in Köln erleben. Wir schipperten den Rhein rauf und runter und Herr Wells plauderte mit Thees Uhlmann und Florian Kessler über sich und seine Bücher. Zwischendrin wurde vorgelesen. Auch Thees Uhlmann – in… [Weiter…]